Tolle Noten in der Gymnastik und die Gewissheit, dass wir beim Barren und Stufenbarren auf dem richtigen Weg sind. Das ist kurz gefasst das Resume zum Munotcup 2009.
Einmal mehr bildete der Munotcup in Schaffhausen für die turnenden Vereine den Auftakt in eine neue Wettkampfsaison. Der Damenturnverein nahm dabei zum ersten Mal mit seiner Stufenbarrenvorführung teil. Wichtig an diesem Anlass ist vor allem für Neueinsteiger jeweils der erstmalige Auftritt vor Wertungsrichtern und Publikum aber auch die Informationen der Richter zu den Programmen, meist mit Tipps was man noch verbessern könnte sind immer willkommen.
Als erster Verein durften unsere Männer am Barren den diesjährigen Munotcup bei bestem Wetter eröffnen. Milan hat auf dieses Jahr das Barrenprogramm noch einmal angepasst und 8 Turner gingen ans Werk. Die Noten von 8.37 und 8.45 waren dann auch Grund zur verhaltenen Freude nachdem in den letzten zwei Jahren meist tiefere Noten erturnt wurden. Mit Rang vier von sechs Vereinen war man auch zufrieden, aber es gibt wie in allen anderen Bereichen noch einiges zu tun um wieder ganz gute Noten turnen zu können. Der Anfang ist aber sicher gelungen.
Etwas nach den Herren ging die Saison dann auch für unsere Damen los. Die aktuellen Kantonalmeister im Stufenbarren waren aber wohl noch etwas nervös denn viele individuelle Fehler der Turnerinnen kosteten eine bessere Note. Die Noten von 8.61 und 8.52 waren zwar anhand der vielen Fehler verständlich und reichten am Ende zu Rang sechse von zehn Vereinen doch unsere Barrendamen hatte sich insgeheim etwas mehr erhofft, was nach dem letzten Jahr auch verständlich ist. Auch beim Damenturnverein gilt es jetzt in den nächsten drei Wochen bis zum Tannzapfencup an der Ausführung zu arbeiten und dann werden wir ganz sicher wieder viel höhere Noten bejubeln dürfen. Die Saison hat ja erst begonnen.
Den Abschluss des Wilchinger Turnprogramms bildete dann die Grossfeldgymnastik. Nachdem sich von vier angemeldeten Vereinen Zwei abgemeldet hatten, gab es einen Zweikampf zwischen dem TV Gelterkinden (Dritter der Schweizermeisterschaft 2008) und unseren Turnenden. Für die Leiter der Gymnastik war es vor allem wichtig eine Standortbestimmung zu haben und die viel dank den Noten von 9.26 und 9.25 sehr positiv aus. Der Auftritt reichte zwar „nur“ zu Rang 2 da Gelterkinden im Moment noch zu perfekt turnt aber wir haben gesehen an was wir arbeiten müssen. Die Programmnote stimmt uns auf jeden Fall zu versichtlich. Dank des zweiten Ranges erhielt alle Mitturnenden ein Munotcup-Glas.
Die Rangverkündigung bildete dann den Abschluss des 29. Munotcups und bei angenehmen Temperaturen genossen die TEEVAUler noch ein paar vergnügliche Stunden in der Festwirtschaft bei kleinen Spielen und auch das TEEVAU-Lied erklang an diesem Abend einige Male aus vollen Kehlen. Die Saison 2009 ist gestartet, erste Noten und Inputs der Wertungsrichter sind vorhanden und können jetzt in den Trainings analysiert und umgesetzt werden. Damit beim Auftritt am Tannzapfen-Cup in Dussnang dann alles super läuft. Die Arbeit geht uns nicht aus, packen wir sie an.
Der Oberturner