Mit einem zweiten Rang in der Gymnastik Grossfeld erreichen die Wilchinger Turnenden einen Achtungserfolg.
Die Wettkampfsaison 2009 fand für die Gymnastik- und Geräteturnenden des TEEVAU am 6. Juni 2009 am Tannzapfen-Cup seine Fortsetzung. In Dussnang nehmen sehr viele Vereine am Wettkampf teil und das Niveau ist mitunter sehr hoch. Der Wettkampf im Thurgau ist eine sehr gute Standortbestimmung und bietet die Möglichkeit sich mit den Besten des Landes zu messen. Das Wetter versprach nicht viel Gutes an diesem Tag. Den ganzen Wettkampf hindurch gingen immer wieder zum Teil kräftige Regengüsse nieder, den Spass und die Stimmung der Wilchinger litt jedoch nicht darunter, im Gegenteil.
Um 11.25 Uhr begann der Wettkampf für unsere Männer am Barren. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld wollte man die Note vom Munotcup mindestens bestätigen und wenn möglich dafür sorgen, dass man erstmals nach zwei Jahren am Tannzapfen-Cup nicht Letzter wurde. Beide Vorhaben gelangen unseren Barren-Boys. Obwohl in der Ausführung und Synchronität immer noch einige Fehler auszumachen waren, konnten unsere Männer am Ende die Note von 8.49 in Empfang nehmen. Die Wilchinger erreichten damit Rang 20 bei 22 Teilnehmern mit der Gewissheit, dass sie sich auf dem richtigen Weg befinden.
Nach einer kurzen Mittagspause stellten sich um 14.30 Uhr auch unsere Damen dem Wertungsgericht am Stufenbarren. Die Teilnehmer in dieser Kategorie waren hochklassig, nahmen fast sämtliche schweizerischen Spitzenmannschaften im Stufenbarren den Wettkampf auf. Unsere Damen mochten ebenfalls beweisen, dass der Auftritt am Munotcup ein Ausrutscher war. Motiviert gingen sie ans Werk und rein optisch gelang ihnen im Vergleich zu Schaffhausen eine klare Steigerung, leider sahen dies die Richter etwas anders und die Endnote von 8.62 löste keine grossen Jubelschreie aus. Die Endnote reichte für Rang 18 bei 21 Teilnehmenden. Ähnlich wie bei den Herren gilt es auch bei den Damen das Hauptaugenmerk auf die Ausführung und das gemeinsame Turnen zu legen um möglichst bald wieder höhere Noten turnen zu können, welche absolut möglich sind.
Den Abschluss des Wettkampftages bildeten die Gymnastiker. Nach den guten Noten vom Munot- und Chläggi-Cup wollte man in Dussnang die Bestätigung holen und ein Finalplatz war das Ziel der Leiter. Nach einem kurzen Einlaufen standen wir auch schon auf dem Feld und um 15.54 Uhr erklang unsere Musik. Einige Minuten später waren wir fertig und wussten nicht so recht wie wir uns fühlen sollten, den meisten war es ganz ordentlich gelaufen. Die Note von 9.45 bestätigen dann, dass es sehr gut gelaufen war, vielleicht war die Note etwas zu hoch doch mit grossem Jubel nahmen wir diese gerne an und klassierten uns in der Vorrunde 3 Hundertstel hinter dem STV Marbach (SG) auf dem zweiten Rang, damit war das Finale sicher. Im Final der besten drei Vereine wollten wir dann sicher den zweiten Rang behalten und wenn möglich noch einen Rang nach Vorne kommen. Mittlerweile hatte das Wetter aber wieder etwas gegen die Freiluftturner und es goss zeitweise ziemlich fest, Rasengymnastiker kennen aber keine Nässe und so startete der Finaldurchgang. Als zweiter Verein versuchten wir noch einmal unser Bestes zu geben. Am Ende reichte es dann in der Gymnastik Grossfeld dank der Finalnote von 9.37 zum zweiten Schlussrang, deutlich hinter Marbach aber noch vor dem TV Dagmersellen. Der Jubel bei der Rangverkündigung war grenzenlos und wir durften uns über eine tolle Platzierung und ein grosses Stück feinen Käse freuen.
Wie am Tannzapfen-Cup üblich startet nach dem Wettkampf eine grosse Party. Auch in diesem Jahr ging es wieder ziemlich heiss zu und die Wilchinger feierten ihren erfolgreichen Wettkampftag erst bei einem spontanen Brot- und Käseplausch bevor im Anschluss die verschiedenen Tanzhallen und die Bar unsicher gemacht wurden. Einige kehren erst am späten Sonntagmorgen nach Wilchingen zurück.
In den nächsten zwei Wochen gilt es sich nun auf das Turnfest in Biglen vorzubereiten. Die schätzbaren Disziplinen wissen wo sie noch arbeiten müssen und sind in wenigen Tagen dann sicher bereit fürs Turnfest. Es gilt nun aber auch noch die messbaren Disziplinen vermehrt zu trainieren damit auch dort tolle Erfolge erzielt werden können. Die Leiter freuen sich auf gut besuchte Trainings vor der Sommerpause. An dieser Stelle gratuliere ich allen zu ihren bisherigen Leistungen und hoffe, dass wir in dieser Saison noch mehr Grund zum jubeln und feiern haben (man gewöhnt sich so schnell daran ;o)).
Der Oberturner
Resultatübersicht TEEVAU Wilchingen
Gymnastik (7 Vereine)
1. | STV Marbach | 9.72 |
2. | TV/DTV Wilchingen | 9.37 |
3. | TV Dagmarsellen | 9.31 |
Stufenbarren (21 Vereine)
1. | DTV Mels | 9.70 |
2. | GETU Steckborn | 9.67 |
3. | TSV Salto Wattwil | 9.64 |
18. | DTV Wilchingen | 8.62 |
Barren (22 Vereine)
1. | STV Wetzikon | 9.75 |
2. | TV Mels | 9.69 |
3. | STV Dussnang-Oberwangen | 9.49 |
20. | TV Wilchingen | 8.49 |